Kunden
Erfolgreiche Kundenprojekte im Überblick
Seit fast 30 Jahren unterstützen wir Unternehmen und öffentliche Institutionen aus den unterschiedlichsten Bereichen – von der Energiewirtschaft über das Gesundheitswesen bis zum Dienstleistungssektor. Das Wissen um die spezifischen Herausforderungen jeder einzelnen Branche sowie die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden machen uns zu einem zuverlässigen, kompetenten und erfahrenen Partner an ihrer Seite. Darauf sind wir stolz.
Überzeugen Sie sich selbst – und entdecken Sie die Vielfalt an Projekten, die wir bereits erfolgreich realisieren konnten.
A-ROSA nutzt enaio® für Rechnungen und Verträge. Die Verwaltung der Buchungsbelege in enaio® hat bpi solutions, ein langjähriger Partner von OPTIMAL SYSTEMS, umgesetzt.
Ein langfristiges Ziel des ADAC ist es, verbandsübergreifend eine zentrale und flexible Enterprise Content Management-Lösung zu implementieren, um – ungeachtet der föderalen Struktur des Vereins – einheitliche organisatorische Strukturen zu schaffen.
Das unternehmensweite ECM-System muss bei ALLERGOPHARMA, einem Unternehmen im regulierten Pharma-Umfeld, unterschiedlichsten und höchsten Ansprüchen hinsichtlich der elektronischen Archivierung gerecht werden.
Die alstria office REIT-AG setzt auf enaio®, um die revisionssichere Archivierung unternehmensrelevanter Dokumente zu gewährleisten.
Die Anita Dr. Helbig GmbH startete das ehrgeizige Projekt, nahezu alle Dokumenten- und Informationsprozesse im Unternehmen elektronisch abzubilden.
In den Bereichen Personal und Finanzen setzt ANTENNE BAYERN auf enaio® mit Anbindung an die bestehende Software für Rechnungswesen (Wilken).
Das Werbeunternehmen setzt die Software von OPTIMAL SYSTEMS ein, um das Informationsmanagement zu optimieren.
Zur Ablösung des digitalen Archivs führte das Unternehmen unsere Enterprise Content Management-Software ein, die zur führenden unternehmensweiten Informationsplattform ausgebaut wurde.
enaio® hilft der AS DNB Banka, Prozesse im Zusammenhang mit Hypothekendarlehen schneller und effektiver zu entscheiden, zu kontrollieren und abzuwickeln.
Die ECM-Suite von OPTIMAL SYSTEMS sorgt für die Optimierung aller dokumentenbezogenen Prozesse bei der Aschaffenburger Versorgungs-GmbH.
Die ECM-Software von OPTIMAL SYSTEMS wird von allen Mitarbeitern des Schweizer Bundesamtes für Kommunikation als zentrales System in der Geschäftsabwicklung genutzt.
Die Bayernhafen Gruppe nutzt enaio® für die Rechnungsbearbeitung und das Vertragsmanagement. Das System ist an Microsoft Dynamics angebunden.
Um allen Herausforderungen in den Fragen zur Sozialversicherung gerecht zu werden, wurde bei der BMW BKK das Projekt „Papierloses Büro“ dank digitaler Archivierung gestartet.
Die BT Berlin Transport GmbH, ein Unternehmen im Konzernverbund der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), baut ihre ECM-Lösung nach und nach zur unternehmensweiten Informationsdrehscheibe aus.
CarGarantie entschied sich für enaio®, um der Vielzahl internationaler Verträge Herr zu werden. enaio® unterstützt den gesamten Prozess der Vertragserstellung in der Rechtsabteilung bei CarGarantie.
Das Institut für Rechtsmedizin an der Charité nutzt das forensische Laborinformationsmanagement-System von OPTIMAL SYSTEMS und löst mehrere einzelne IT-Lösungen ab, die zuvor für das digitale Informationsmanagement des rechtsmedizinischen Labors im Einsatz waren.
Durch eine elektronische Vergütungsakte auf Basis von enaio® konnten die Kosten für Bearbeitung und Lagerung der Akten erheblich gesenkt sowie die Durchlaufzeiten deutlich verringert werden.
Dank der digitalen Bauakten auf Basis von enaio® können alle Informationen zu den Kunden und ihren Projekten in einem System verwaltet und schnell recherchiert werden.
Mieterakten, Archiv und Workflows: Die degewo AG hat enaio® als konzernweite Plattform für Informationsmanagement eingeführt.
Der mengenmäßige Marktführer Develey im deutschen Senfmarkt steigt mit der Einführung von enaio® auf digitale Archivierung und elektronisches Dokumentenmanagement um.
Das Diakoniewerk hat die Software von OPTIMAL SYSTEMS als Informationsplattform eingeführt, um die Arbeitsabläufe zu optimieren.
Das ECM-System von OPTIMAL SYSTEMS unterstützt den Anwender während der Dokumentenbearbeitung bei der Erfassung, Recherche, Verwaltung, Verteilung, Prüfung, Freigabe und Ablage von Dokumenten.
EDEKA setzt auf enaio®, um den Zugriff auf Dokumente und Informationen unternehmensweit zu optimieren und schafft damit neue Möglichkeiten für den Zugang zum Firmenwissen.
Die Energieversorgung Filstal nutzt enaio® unter anderem zur Verwaltung von Hausanschlussakten.
enaio® ist bei ENGESER das führende System für das Dokumentenmanagement. Bis Projektbeginn wurden 1,26 Mio. Altdaten digital archiviert, jährlich kommen etwa 1 Mio. dazu.
ERIKS ist ein führendes, internationales, industrielles Dienstleistungsunternehmen, das eine hochwertige und breite Palette maschinenbautechnischer Komponenten und der damit verbundenen Dienstleistungen bietet.
Auf Grund des hohen Dokumentenaufkommens erkannte die FEINGUSS BLANK GmbH schon 1997 die Vorteile des digitalen Dokumentenmanagements und entschied sich für die Software von OPTIMAL SYSTEMS.
Dank der Schnittstelle zum bestehenden ERP-System (proALPHA), konnte bei Gebr. Pfeiffer eine vollständige Vorgangsstruktur in enaio® realisiert werden.
Im Rathaus der Gemeinde Langenargen gab es Handlungsbedarf: Das Archiv der Bauakten wurde zu schwer für das denkmalgeschützte Haus. Dank digitaler Akten konnte nicht nur das Rathaus, sondern auch die Verwaltung deutlich entlastet werden.
GIFAS-ELECTRIC bildet die Geschäftsprozesse rund um Rechnungen, Verträge, Lieferscheine etc. mit enaio® ab – und gestaltet die Abläufe etwa im Rechnungsmanagement effizient und sicher.
Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen hat enaio® als ganzheitliche Plattform für Informationsmanagement eingeführt.
Die Einführung von enaio® erfolgte im Rahmen einer Optimierung der EDV-Landschaft im Unternehmen parallel zur Einführung von Microsoft Dynamics NAV®.
Mit dem Wachstum in den letzten Jahren änderten sich auch die Anforderungen an ein zentrales Informationsmanagement, so dass schließlich die ECM-Software enaio® unternehmensweit eingeführt wurde.
Das Beispiel der Hahne Holding GmbH zeigt, wie sich Enterprise Content Management mit kleinen und überschaubaren Schritten in mittelständischen Unternehmen gewinnbringend eingeführt werden kann.
HannIT realisierte mit enaio ®die Anforderung an eine Dokumentenmanagement-Lösung für den Fachbereich Umwelt mit Anbindung an das Geoinformationssystem (GIS) der Firma ESRI.
Das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben beschloss bereits 1998, eine unternehmensweite Software für Enterprise Content Management (ECM) einzuführen.
Elektronische Patientenakten für eine ganzheitliche Behandlung.
Bei Seetransporten fallen zahlreiche Dokumente an, auf die laufend zugegriffen werden muss. Die HUGO STINNES SCHIFFAHRT GmbH (HSS) suchte eine Lösung, um den Umgang mit Dokumenten effektiver zu gestalten und somit Zeit und Kosten einzusparen.
Gesucht wurde ein möglichst umfassendes System, das die vielschichtigen Anforderungen des Unternehmens kompromisslos erfüllen kann. enaio® konnte diese Anforderungen bedienen.
Die Immanuel Diakonie hatte sich mit dem Neubau der Immanuel Klinik Rüdersdorf einer großen Herausforderung gestellt. Zeitgleich sollte mit dem Umzug aus dem alten Bettenhaus in das neue Gebäude eine moderne IT-Infrastruktur entstehen.
Die IMG nutzt die digitale Archivierung und das Dokumentenmanagement mit enaio®. Ziel ist die weitere Effektivierung des Akquisitionsprozesses und der Projektbearbeitung sowie die Erweiterung der Möglichkeiten für das Projektcontrolling.
Beim Neubau des Jobcenters in Düren investierte man auch gleich in zukunftsweisende IT-Lösungen. Heute ist enaio® an allen PC-Arbeitsplätzen unter Berücksichtigung der Zugriffsrechte verfügbar.
Mit enaio® setzt Kesseböhmer auf eine ganzheitliche, ausbaufähige Informationsmanagementplattform und geht damit einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und Industrie 4.0.
Um eine effektive Verwaltung der Daten garantieren zu können, entschied die Katholische Kinderkrankenhaus Wilhelmstift GmbH, eine zeitgemäße Archivierungslösung zu suchen.
Weil die Kindernothilfe international agiert, benötigt sie nicht bloß ein Tool zum Speichern und Ablegen von Dokumenten. Wissen muss in einfacher Form von überall her zugänglich und teilbar sein.
Eine entscheidende Forderung der Klinik Münsterland war es, dass bereits vorhandene Subsysteme unter dem Dach eines führenden Systems verbunden werden sollten.
Insgesamt laufen die Prozesse mit der Software von OPTIMAL SYSTEMS schneller, Kosten sind entfallen oder haben sich reduziert.
Ziel der Einführung eines ECM-Systems war die Abschaffung des Papierarchivs und die damit verbundene Platzeinsparung.
An fast jedem zweiten Arbeitsplatz des Netzwerkes kommt enaio® zum Einsatz. Das Ergebnis ist ein Netz, in dem jährlich 330.000 Seiten an Dokumentation erfasst und an der richtigen Stelle in der Patientenakte abgelegt werden.
2013 ersetzte das Unternehmen die bestehende DMS-Insellösung der Abteilung Einkauf durch ein unternehmensweites ECM-System auf Basis der Lösung von OPTIMAL SYSTEMS.
enaio® ist zu einem elementaren Instrumentarium in der Verwaltung des Landkreises Marburg-Biedenkopf geworden, dessen Nutzung innerhalb der Abteilungen stetig ausgebaut wird.
Mit der Implementierung eines elektronischen Dokumenten-Management-Systems verfolgt der Landkreis Märkisch Oderland das Ziel eines zukunftsorientierten Verwaltungsmanagements.
Die Leonhard Moll Betonwerke nutzen enaio® als Projektakte und für die Ablösung des alten Customer Relation Management-Systems
Ziel des ECM-Projektes bei der MAERZ München KG war es, eine integrierte Gesamtlösung für das Informationsmanagement zu implementieren.
Als erstes Projekt wurde eine Rechnungseingangslösung mit Freiformerkennung implementiert. Rund 25.000 Rechnungen pro Jahr können digitalisiert, erkannt und mit Drittsystemen abgeglichen werden.
Mit einer gelungenen IT-Infrastruktur ist das Krankenhaus Vorreiter im Sachen Digitalisierung und auf dem besten Weg zum „Krankenhaus 4.0“.
Um regulative Vorgaben und unterschiedliche Marktanforderungen besser erfüllen zu können, setzt das Unternehmen seit einigen Jahren auf enaio®.
Die Einführung der verschiedenen ECM-Lösungen für Personal-, Projekt-, Vertrags- und Workflowmanagement bei der Mediengruppe ist ein laufender Prozess, der von Beginn an von den DV-Spezialisten der Mediengruppe selbst übernommen wurde.
Für die Verwaltung der Dokumente setzt Meyer Logistik ein leistungsfähiges Dokumenten-Management-System auf der Basis der ECM-Software von OPTIMAL SYSTEMS ein.
Die Management- und Servicegesellschaft für soziale Einrichtungen ist ein Dienstleistungsunternehmen aus Chemnitz mit einem breit gefächerten Leistungskatalog. Sie bietet unter anderem Lösungen und Beratungen in den Bereichen Management und Unternehmensentwicklung.
Die MVV Energie setzt bereits seit 1998 Lösungen von OPTIMAL SYSTEMS ein. Ein wesentlicher Entscheidungsfaktor war die Möglichkeit, die Lösung an branchenspezifische Anforderungen anpassen zu können.
Das Ziel der NBank: der Aufbau einer zentralen Wissensplattform in der gesamten Bank, die eine sichere Verwaltung von Daten und Dokumenten ebenso ermöglicht wie die Steuerung damit verbundener Prozesse.
Das Unternehmen setzt die ECM-Software von OPTIMAL SYSTEMS für die Rechnungsbearbeitung (Rechnungseingangsworkflows mit Anbindung an das ERP-System) sowie für das Qualitätsmanagement, vorrangig in der Produktionsdokumentation ein.
Mit der enaio® Vertragsmanagement-Lösung kann die ProSiebenSat.1 Media SE Verträge verwalten und archivieren sowie Konditionen, Laufzeiten und Fristen effizienter kontrollieren und Zugriffsrechte verwalten.
Die ritterwerk GmbH nutzt enaio® im Kundendienst und band das System an Microsoft Office und SAP an.
Das mittelständische familiengeführte Unternehmen setzt in Sachen Informationsfluss ganz auf die Software von OPTIMAL SYSTEMS als unternehmensweite Plattform.
Schnellecke Logistics nutzt konzernweit unsere ECM-Plattform mit SAP-Anbindung, Microsoft-Integration und der Digitalen Geschäftspartnerakte.
Um alle Informationen in kausale Verbindung zueinander zu setzen und digital vorzuhalten, wurde enaio® eingeführt. Damit werden unterschiedliche Blickwinkel für die einzelne Geschäftsbereiche auf den Dokumenten- bzw. Informationsbestand ermöglicht.
Schweitzer Fachinformationen schafft mit der ECM-Software enaio® eine einheitliche Informationsmanagementplattform und löst dabei drei Alt-Archivsysteme ab. Ausschlaggebend für die Auswahl von OPTIMAL SYSTEMS als zentralen ECM-Anbieter war die Flexibilität und Skalierbarkeit der Software.
enaio® übernimmt bei SILOKING die Rolle des zentralen Datenpools und ermöglicht dadurch den Datenaustausch zwischen den verschiedenen Applikationen.
Die St. Galler Kantonalbank (SGKB) hat ein neues, leistungsfähiges Dokumenten-Management-System eingeführt, das modernsten Ansprüchen genügt.
Das Amt für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung der Stadt Heidelberg gewann durch Einführung von enaio® nicht nur Platz im Aktenschrank, sondern konnte auch die Verwaltung der Vorgänge in der Abfallwirtschaft
erheblich effizienter gestalten.
Aufgrund des großen Erfolgs beauftragte die Stadt OPTIMAL SYSTEMS mit dem Ausbau der Installationen des Enterprise Content Management-Systems. Ziel ist es, die Software als ganzheitliche Informationsplattform einzusetzen.
Die Herausforderung der Stadtverwaltung bestand daran, dass das usprüngliche ECM keine mobilen Einsatzmöglichkeiten bot und sich nicht individualisieren lies. Genau hier setzt enaio® an: Dessen Anpassbarkeit war für Stritzelberger eines der wesentlichen Auswahlkriterien.
enaio® wurde 2004 in Stadtallendorf eingeführt und bietet unter anderem ein integriertes Archiv-, Dokumentenmanagement- und Workflowsystem.
Ausschlaggebend für die Auswahl der Lösung von OPTIMAL SYSTEMS war die gute Skalierbarkeit des Systems. Diese erlaubte eine sukzessive Einführung verschiedener Module, die schrittweise in den unterschiedlichen Abteilungen implementiert wurden.
Die star.Energiewerke (Rastatt) setzen für die Vertragsverwaltung auf digitale Akten und elektronische Workflows.
enaio® verbessert die Prozesse und die Auskunftsfähigkeit gegenüber den Bürgern, um so die Verwaltung transparenter und bürgernaher zu gestalten.
Mit der Einführung von enaio® hat die Südwestfalen IT ein zentrales Basissystem, um die Digitalisierung der Verwaltungsprozesse und das E-Government voranzutreiben.
Die Digitalisierung macht das Büroleben leichter. Diesen Trend hat TEKAEF Büroleben schon früh erfasst und die Bearbeitung von Post und Rechnungen auf eine neue Grundlage gestellt: mit der ECM-Software von OPTIMAL SYSTEMS.
Die Traunmed Sport- & Rehazentrum GmbH & Co. KG setzt bei der Einführung einer digitalen Patientenakte auf ECM.
Das UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein intensiviert die Nutzung von enaio® weiter, um die bisherigen Abteilungslösungen zu konsolidieren.
Um unter anderem die Röntgenbilder, PACS- und andere Patientendaten, entsprechend zu sichern, entschied sich das Universitätsklinikum Frankfurt für enaio®.
Das Hauptanliegen der Valora Gruppe war die zentrale Verwaltung des gesamten Vertragswesen. Mit der Umsetzung des Projektes sollte eine Software zur Ablösung der bisherigen dezentralen Verwaltungsmethoden gefunden und implementiert werden.
Die ECM-Lösungen sorgen nicht nur für mehr Automation in den Prozessabläufen, sondern ebenso für Papier- und Platzersparnis, eine einheitliche Ablage aller Aktenarten, eine beschleunigte Gremienarbeit, leichter einzuhaltende gesetzliche Aufbewahrungsfristen.
Nach Einführung von enaio® können die ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe nun Daten aus verschiedenen Quellen in elektronischen Akten zusammenfassen und revisionssicher digital archivieren.
Um das Vertragsmanagement zu verbessern suchte Vodafone Kabel Deutschland eine Lösung für ein zentrales Vertragsarchiv ca. 14.000 bestehenden langfristigen Individualverträge, die über 27 Fachbereiche verteilt aufbewahrt werden.
Um das Bearbeiten der Förderakten zu verbessern und dem weiteren Anwachsen der Aktenmengen zu begegnen, entschied sich die VolkswagenStiftung für die Anschaffung eines Enterprise-Content-Management-Systems (ECM).
Bei einem global operierenden Unternehmen fallen naturgemäß viele Dokumente an – Rechnungen, Inspektionsunterlagen, Zertifikate etc. Die international tätige Reederei ZEABORN nutzt enaio® unter anderem im Flottenmanagement und bei der Rechnungsbearbeitung.
Seit die Zeppelin Baumaschinen GmbH auf digitale Akten setzt, ist es im Archiv leer geworden: Vier Aktenkilometer wurden gescannt und entsorgt. Zeppelin profitiert dabei von der Vielseitigkeit von enaio®.
Um effizienter zu arbeiten, entschied sich der ZVO, seine Prozesse mit der ECM-Software von OPTIMAL SYSTEMS zu unterstützen.