Lösung: Polizeiliche Fallbearbeitung
enaio® fbs gewährleistet die Möglichkeit von umfangreichen Recherchemöglichkeiten in strukturierten und unstrukturierten Datenbeständen mit abschließender grafischer Darstellung. Weiterhin erfüllt die Software die Anforderungen an bundesweite Standards für den Datenaustausch und bietet Schnittstellen zu Anwendungen des Bundes.
Dank Rechtesystem und genauer Nutzerverwaltung behalten Sie die Kontrolle.
Sorgen Sie mit Aufgabenworkflows für beschleunigte Prozesse.
Profitieren Sie von einem skalierbaren modularen Aufbau.
Die Lösung enaio® fbs besteht aus den enaio® Grundmodulen und enaio® fbs-Zusatzmodulen, die als spezielle Anwendungs- und Analyseszenarien komplett in die Fallbearbeitungslösung integriert werden. Dies betrifft insbesondere Analysen in Geoinformationssystemen (GIS), Text- bzw. Data-Mining und Beziehungsdarstellung.
Dank der Client-Server-Architektur kann enaio® fbs als Hochverfügbarkeitslösung betrieben werden, mit redundanter Ausführung in einem Rechenzentrum und mit nahezu unbeschränkter Arbeitsplatzanzahl an mehreren Standorten. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Lösung auch mobil per Web und App zu nutzen.
Beziehungen in einem Chart (Netz-Darstellung) anzeigen und pflegen
Schnittstelle zu IBM i2 Analyst’s Notebook
Relationsvisualisierungs-Komponente „RelVIS“ zur Optimierung und Darstellung von Beziehungs- und Organisationsgeflechten in unstrukturierten Datenbeständen
Darstellung von Daten auf geografischen Karten
geografische Analyse und Auswertung aufgrund GIS-Integration
hoher Grad an Konfigurierbarkeit des Gesamtsystems
einfache Modellierbarkeit des Systems mittels graphischer Editoren für Datenstrukturen, digitale Workflows und Reporting/Berichte
Ein langfristiges Ziel des ADAC ist es, verbandsübergreifend eine zentrale und flexible Enterprise Content Management-Lösung zu implementieren, um – ungeachtet der föderalen Struktur des Vereins – einheitliche organisatorische Strukturen zu schaffen.