Lösung: Karten und Ordner adé
In Privathaushalten sind Landkarten und Atlanten seit langem auf dem absteigenden Ast. Sie werden zunehmend von digitalen Karten wie Google Maps oder OpenStreetMaps verdrängt.
Allerdings werden heute höhere Anforderung an geografische Informationen gestellt: Daten wollen vorgehalten und mit Orten verknüpft werden. Routenplanung macht mehr Sinn, wenn die Fuhrparkverwaltung weiß, wo die Fahrzeuge unterwegs sind. Für solche komplexen Anwendungen gibt es Geoinformationssysteme (GIS).
Die Integration von ECM und GIS bringt vielfältige Einsatzmöglichkeiten und ist im Grunde überall dort gegeben, wo Daten mit geografischem Bezug verwaltet werden müssen. Viele Bereiche profitieren von dem Zusammenspiel beider Technologien: Umweltforschung und Stadtplanung, Logistik und Ressourcenmanagement, Archäologie und Umweltschutz genauso wie die Planungsstelle für Großveranstaltungen.
- Komfortable Verwaltung von Dokumenten, Bilddateien und GPS-Daten in einer Akte
- Alle Informationen (Projektstatus, Mitarbeiter, E-Mails) auf einen Blick
- Strukturierte und revisionssichere Archivierung aktueller und vergangener Projekte
Die richtige Karte zur richtigen Zeit
Praktische Spezial-Funktionen sind einfach zugreifbar
Integriert
Routenplanung und Orts-Vorschau ohne Programmwechsel
Planbar
Verknüpfen Sie Termin- und Routenplaner für optimale Vertriebswege
Mit Sicherheit
Baustellenabsperrung nötig? Behörden mögen genaue Pläne!
Integrierte Routenplanung
Mit wenigen Klicks von der Lieferanten- oder Bauakte zur fertigen Route: So kommen Ihre Mitarbeiter am schnellsten ans Ziel.
1. Routenplaner par excellence
Lieferrouten eines LKW zu verschiedenen Kunden können einfach aus enaio® heraus erstellt werden – die lästige Adressrecherche im Internet entfällt komplett. Auch Behörden im Ordnungs- und Sicherheitsbereich (BOS) können über die Routenplanung z. B. die Anfahrts- und Rettungswege zu Großveranstaltungen oder Demonstrationen festlegen: Mit der Integration von Geoinformationssystemen in enaio® wird das Erstellen von Routenplänen zum Kinderspiel.
2. Vertriebsarbeit erleichtert
Beliebt ist die enaio®-Routenplanung auch im Vertrieb, z. B. bei der Planung von Kundenbesuchen: enaio®-Anwender können aus der enaio®-Suche heraus Kundenadressen oder gleich den geplanten Anfahrtsweg in einem Karten-Dashlet zeigen, ohne die Anwendung wechseln oder im Browser suchen zu müssen. So geplante Routen können direkt gedruckt oder elektronisch an Vertriebsmitarbeiter oder Lieferanten weitergeleitet werden.
3. Bauakten mit Maps kombiniert
Durch GIS-Integration kann auch die enaio®-Bauakte sinnvoll ergänzt werden. Dabei wird ein Fachverfahren für die geografische Darstellung so mit enaio® verknüpft, dass sich das Kartenmaterial direkt von der Bauakte in enaio® aus aufrufen lässt. Auf den Karten werden die GIS-Standorte von Flurstücken, Bauwerken und Bauvorhaben übersichtlich dargestellt. Über Markierungen auf der Übersichtskarte kann man ohne weiteres zur jeweiligen Bauakte springen.