Lösung: Daktyloskopischer Spurenvergleich
enaio® dakty unterstützt Sie unter anderem bei der Bewertung von Spuren und Personen, dem Markieren relevanter Punkte und der Zuordnung von Spuren zu Vergleichsabdrücken.
Durch die automatische Filterung nach Spurenklassen und die Kennzeichnung von Arbeitsständen können Sie auch große Listen von zu überprüfenden Personen und Vergleichsabdrücken überschaubar halten und bearbeiten.
- Verlustfreie Bildverarbeitung: Alle Bildeinstellungen sind jederzeit änderbar
- Vielfältige Optionen zur optischen Verbesserung des Bildmaterials
- Scannen oder Laden von Bildmaterial aus dem Dateisystem
- Datenaustausch per XML
enaio® digitalisiert die Kriminalistik
Nicht nur Fingerspuren lassen sich übersichtlich verwalten
Verarbeiten & Optimieren
Zur Verarbeitung und Optimierung des Bildmaterials stehen viele Tools bereit.
Bewerten & Klassifizieren
Fingerabdrücke und Personenprofile werden analysiert & richtig archiviert.
Importieren & Exportieren
Auch große Datenmengen können problemlos bewältigt werden.
Profitieren Sie von den Vorteilen einer digitalen Spurensuche
Mit dem daktyloskopischen Spurenvergleich dem Täter auf der Spur
Die automatische Berechnung korrelierender Punkte, auch in rotierten und skalierten Bildern, ermöglicht das einfache Finden und Markieren relevanter Merkmale. Die Bearbeitung des digitalen Bildmaterials (Kontrast, Helligkeit, Rotation, Bildausschnitt etc.) erfolgt verlustfrei.
Die Bildeinstellungen und markierten Merkmale können geladen, modifiziert und gespeichert werden, ohne dass dabei die zugrunde liegende Bilddatei verändert werden muss. Die Kalibrierungsfunktion ermöglicht zugleich die maßstabsgetreue Darstellung auf jedem Monitor und beim Ausdruck.
- Effektive Beurteilung des Spurenmaterials durch vielfältige Optionen zur optischen Verbesserung des Bildmaterials bei Erhalt des Originalmaterials
- Arbeitserleichterungen durch maßstabsgerechte Darstellung auf dem Monitor und beim Ausdruck bei freiem Zoom und Rotation
- Beschleunigung der Bearbeitung durch einfaches Laden von Vergleichsspuren (Live-Scan-System, Dateisystem, Scanner)
- Generierung maßstabsgetreuer Bildanhänge inkl. Markierungen sowie durch synchronen Abgleich von Rotation und Größe zu vergleichender Bilder
- Integration in Vorgangsbearbeitungssysteme durch Datenaustausch per XML