Lösung: Das MD-Verfahren problemlos bestehen
Bei den MD-Prüfanzeigen geht es für Kliniken und andere medizinische Einrichtungen um viel Geld. Denn wenn die Prüfanzeigen des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen nicht fristgerecht beantwortet werden können, muss das Krankenhaus mit erheblichen finanziellen Einbußen rechnen.
enaio® unterstützt Sie im MD-Prüfverfahren mit effizienten Prozessen, sicherer Kommunikation und einfacher Bedienung.
Die MD-Lösung von OPTIMAL SYSTEMS erfüllt alle Anforderungen der elektronischen Vorgangsübermittlungs-Vereinbarung (eVV) des GKV Spitzenverbandes und der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG).
enaio® sorgt für Ordnung im medizinischen Umfeld
Verwaltungs- und Behandlungsdaten sind optimal verknüpft
LE-Portal – nur noch mit der eVV
Patienten-Dokumentation, die über das LE-Portal den Medizinischen Diensten zur Verfügung gestellt werden, sind nach der Klinischen Dokumentenklassen-Liste (KDL) zu klassifizieren. Ab dem 1. Juli 2022 ist dies die ausdrückliche Empfehlung der eVV – ab dem 1. Januar 2024 ist die Vorgabe verpflichtend.
Was sich zunächst als unüberwindliche Hürde darstellt, erweist sich in der Praxis als Vorteil für die schnelle Prüfung von Fällen, für die noch weitere Informationen benötigt werden. Denn diese können durch die zielgerichtete Auswahl geeigneter Dokumente schnell gefunden und bei der Abrechnung zeitgerecht berücksichtigt werden.
enaio® MD-Prozess – alle Vorteile der Digitalisierung nutzen
Um tatsächlich alle Synergieeffekte nutzen zu können, wird mit enaio® MD-Prozess ein Tool bereitgestellt, das nicht nur die Kommunikation mit dem LE-Portal übernimmt, sondern auch eine unentbehrliche Hilfe bei der unkomplizierten Dokumentenklassifizierung darstellt. Diese wird kinderleicht per Mausklick im Drop-down-Menü vorgenommen.
Noch einfacher und schneller unterstützt enaio® MD-Prozess das Medizincontrolling durch die direkte Bereitstellung von Dokumenten: nach einmaliger Einrichtung der entsprechenden Verknüpfungen sind die Dokumente bereits vorklassifiziert, so dass eine weitere Nachbearbeitung entfallen kann.
Nach Auswahl der gewünschten klassifizierten Dokumente werden diese der MD-Anfrage zugeordnet und automatisch verschickt. Der erfolgreiche Empfang durch das LE-Portal wird mit einem Beleg quittiert, ebenso wie Inhalt und Umfang der übermittelten Dokumenten. Sind alle offenen Fragen beantwortet, wird der Vorgang abgeschlossen und archiviert.
enaio® MD-Prozess ist eine wichtige Ergänzungslizenz zur enaio® Patientenakte, die schnell und mit wenigen Anpassungen zur effektiven Unterstützung des Medizincontrollings dient.
Die wichtigsten Funktionen im Überblick
- Automatisierte Kommunikation mit dem LE-Portal der MDK-IT zur Abholung der Prüfanzeigen und zur Übergabe der Dokumentation
- Benachrichtigung der relevanten Personen über neue Prüfanzeigen
- Patienten- bzw. fallspezifische MD-Akte inkl. der Prüfanzeigen – alles übersichtlich zusammengefasst
- Einfache, eVV-konforme Bearbeitung und Bereitstellung der geforderten Dokumentation
- Vollautomatische Dokumentenklassifikation nach eVV
- Fristen- und Eskalationsmanagement
- Prozessüberwachung und Reporting
- Protokollierung und revisionssichere Archivierung
enaio® unterstützt die das Medizincontrolling von ersten bis zum letzten Prozessschritt.
Automatisierte Kommunikation
Einfacher Dokumentaustausch mit dem LE-Portal des MD.
Rechtzeitige Benachrichtigung
Alle relevanten Mitarbeiter werden in Kenntnis gesetzt.
eVV-Konformität
Einfache Bearbeitung und Bereitstellung der Dokumente und vollautomatisierte Dokumentenklassifikation.
Prüfanzeigen zentral verwaltet
Um MD Prüfanfragen fristgerecht und ordnungsgemäß bearbeiten zu können, braucht es ein zentrales Informationsmanagement. Im dargestellten Datenblatt sind die angeforderten Unterlagen auf einen Blick einsehbar.
EIM für Kliniken und medizinische Einrichtungen
MD-Prozesse digitalisieren und Fristen problemlos einhalten
Mit der Workflow-Lösung enaio® md-workflow lassen sich MD-Prüfverfahren detailliert steuern. Zunächst wird die eingetroffene Prüfanzeige an die zuständigen Mitarbeiter im Controlling weitergeleitet. Der Sachbearbeiter kann dort komfortabel aus dem Workflow heraus auf die jeweiligen Patientendaten zugreifen. Mit Stellvertreterregeln im Workflow können die Prozesse zügig bearbeitet werden, auch wenn einer der Mitarbeiter nicht zur Verfügung steht. Die Fristenüberwachung und ein integriertes Mahnwesen sorgen für eine termingerechte Abwicklung.
Die MD-Prüfanzeige wird vom Krankenhaus ausgewertet. Dann müssen die erforderlichen Unterlagen zusammengestellt und dem MD zugängig gemacht werden. Während des Prozesses und nach Abschluss der Prüfung können mit unserer Lösung die Arbeitsschritte dokumentiert und protokolliert werden. Ist die Prüfung beendet, werden die Unterlagen und Protokolle mit enaio® revisionssicher digital archiviert. Damit sind die Daten auch jederzeit bequem recherchierbar, falls man später auf sie zurückgreifen muss.
- Komplexe Workflowsteuerung für die Bearbeitung von MD-Prüfanfragen
- Automatische Benachrichtigung der Prüfgruppen
- Stellvertreterregelungen
- Fristenüberwachung, Mahnwesen, Eskalationsmechanismen
- Steuerung der Freigabe von Patientendaten für den MD
- Selektives Freigeben einzelner Aktenteile
- Verwaltung der Zugriffsrechte
- Abschluss-Reporting (als MD-Register)
- Optionale Anbindung an Krankenhausinformationssysteme (KIS)
Wir digitalisieren Klinik und Verwaltung
OPTIMAL SYSTEMS Healthcare baut Ihr digitales Dokumentenmanagement zukunftsfähig aus. Mit enaio®, der ECM-Suite für Klinik und Verwaltung, integrieren Sie jede Krankenhaus-IT.
Datenübermittlung und -freigabe flexibel und unkompliziert
Die Datenübermittlung zwischen Krankenhaus und dem Medizinischen Dienst der Krankenkassen wird von enaio® flexibel gehandhabt. Egal welchen Weg Sie wählen, enaio® bietet Ihnen die nötige Unterstützung.
So kann zum Beispiel die Datenfreigabe für den MD aktiviert werden. MD-Mitarbeiter können so über einen nur mit Leserechten ausgestatteten enaio® client (oder den enaio® webclient) Zugang zu digitalen Akten erhalten.
Alternativ lassen sich die Patientendaten auch über ein verschlüsseltes E-Mail-Verfahren oder den Export auf CD zum MD schicken.
- Komfortable automatische Fristüberwachung
- Schnellere Bearbeitung von MD-Prüfanzeigen
- Vollständig digitale Abwicklung des Prüfprozesses
- Individuell anpassbare Workflows
- Praxiserprobte Lösung, gemeinsam mit Kunden aus dem Gesundheitswesen entwickelt