enaio®-Releases
Mehr Integration, mehr Sicherheit, mehr Web:
enaio® 10.0
Mehr Leistung für mehr Nutzer: Die neue enaio®-Version 10.0 stellen wir ab sofort nur noch mit einem 64-Bit-Applikationsserver zur Verfügung. Im gleichen Zug wird der 32-Bit-Server abgekündigt. Für Sie bietet die Umstellung unter anderem folgende Vorteile:
Erfahren Sie mehr zur Umstellung auf 64-Bit in unserem Help-Bereich.
Dokumente mit anderen Nutzern zeitgleich erstellen, bearbeiten und ablegen: Die Anbindung von enaio® an die Office-Anwendungen von Microsoft 365 macht es möglich. Als Microsoft-Nutzer können Sie aus enaio® heraus Ihre Office 365-Dokumente in Word, Excel oder PowerPoint erstellen, öffnen sowie mit anderen Nutzern gemeinsam bearbeiten und anschließend direkt in enaio® wieder archivieren – für ein perfektes kollaboratives Arbeiten. Zudem bietet der in enaio® eingebundene Office 365 Editor Optionen wie eine Preview-Funktion sowie die Möglichkeit der Konvertierung in ein anderes Format.
enaio® webclient-Oberfläche mit Auswahl der gewünschten Anwendungen aus Office 365.
Personenangaben in enaio® in verschiedenen Sprachvarianten.
Seit dem Release 9.10 ist die Bedienung und Darstellung sowohl des Webclients als auch des Rich Clients in mehreren Sprachvarianten intensiv vorangetrieben worden. Ab Version 10.0 werden nichteuropäische Schriftsätze in allen Clients unterstützt. Die einzelne Transkription von Namen ist fortan unnötig. Zusätzlich wurde mit enaio® 10.0 die Mehrsprachigkeit auch auf den Administrationsbereich ausgeweitet. Objekt- und Feldnamen im Editor sowie Benutzernamen, Aktionen und Klauseln im Administrator erlauben den Unicode-Zeichensatz, genauso wie der Workflow-Editor.
Webbasiertes Arbeiten noch komfortabler machen und den individuellen Anforderungen der Nutzer gerecht werden – das ist ein entscheidendes Kriterium für das Dokumentenmanagement von morgen. Deshalb wurde bereits mit enaio® 9.0 bzw. 9.10 und jetzt mit dem neuesten Update erneut der Fokus auf eine funktionelle Angleichung des Webclients sowie der mobilen Anwendungen (enaio® mobile) an den Rich Client von enaio® gelegt. Folgende Aspekte wurden unter anderem besonders berücksichtigt:
Darstellung möglicher Aufrufe im Kontextmenü des enaio® webclients.
SAP ILM: Infografik zur Schnittstelle SAP ILM und enaio®.
Datenkontrolle von der Erstellung bis zur Vernichtung: SAP ILM ist die perfekte Unterstützung bei der gesetzeskonformen sowie automatisierten Verwaltung der eigenen Daten in SAP. Eine ArchiveLink®- sowie eine BC-ILM WebDAV-Schnittstelle gewährleisten die langfristige Ablage der Daten im Rahmen einer digitalen Aktenstruktur.
Die vollständige Unterstützung ist nun von SAP offiziell bestätigt: OPTIMAL SYSTEMS verfügt seit April 2021 über eine offizielle SAP-ILM-Zertifizierung. Im Serviceportal finden Sie den Zertifikatsnachweis.