Die Hand eines Geschäftsmannes hält einen Kreis mit Zahnrädern darauf.

11. Juli 2022

OPTIMAL SYSTEMS veröffentlicht enaio® 10.10

Zum 11. Juli 2022 wurde die neueste Version der Enterprise Content Management-Lösung enaio® veröffentlicht. Mit dem Release 10.10 schreitet die Verzahnung mit der Microsoft 365-Suite weiter voran. Das Teilen und Bearbeiten von enaio®-Dokumenten ist mit der Integration in Microsoft Teams nun möglich. Außerdem gehen mit enaio® 10.10 ein neuer Service für Compliance-gerechtes Journaling für Microsoft Exchange Online, Serverscripting mit JavaScript, ein Microservices-basierter Anwendungsserver im Webclient sowie weitere neue Features live.

Die wichtigsten Release-Highlights in der Übersicht:

Microsoft Teams-Integration – sicheres Teilen und Bearbeiten

Microsoft Teams dient nicht nur zum schnellen Austausch von Nachrichten oder Videocalls. Es wird im Microsoft-Kosmos auch immer bedeutender bei der gemeinsamen Arbeit an Dokumenten und Daten. Mit der Integration von enaio® in Microsoft Teams macht OPTIMAL SYSTEMS sicheres und nachverfolgbares Teilen und kollaboratives Bearbeiten möglich. Egal von welchem Ort oder Arbeitsplatz. Über einen im ECM generierten Token können Dokumente in Teams geteilt und zur Bearbeitung freigegeben werden. Dabei verbleibt die Originaldatei immer am definierten Ort in enaio® – mit eindeutiger Änderungsnachverfolgung und ohne Medienbrüche oder verstreute Duplikate.

Neuer Anwendungsserver im enaio® webclient

Ab enaio® 10.10 wird das Backend des enaio® webclient als Microservice bereitgestellt – der alte Anwendungsserver osweb (auf Basis von SOAP) wird abgeschafft. Durch diese Umstellung wird der Webclient fit gemacht für die Zukunft und kann alle Vorteile eines Microservices nutzen – das heißt er wird skalierbar, Cloud-fähig und ist für "große Systeme" gedacht. Die Installation und Administration erfolgt über den enaio® service-manager. Um die Komplexität bei der Rechtevergabe im Webclient deutlich zu reduzieren, wurde das gemischte Rechtesystem abgeschafft und der obligatorische "technische Benutzer" entfällt.

Compliance für Exchange Online: mail-archive-service

Der neue Service ermöglicht die Compliance-gerechte Übernahme von E-Mails und richtet sich gezielt an Kunden, die Microsoft Exchange Online verwenden. Zielstellung ist hierbei die lückenlose und nachvollziehbare Ablage aller Journalreports in enaio®, die von einem Exchange Online-Mandanten gesendet werden, um damit die rechtlichen und regulatorischen Anforderungen zu erfüllen.

Einfachere Betriebsführung dank Consistency Check und Repair Service

Mit dem neuen Consistency Check in enaio® 10.10 prüft das ECM selbstständig, ob alle Dokumente, die im Volltext zur Verfügung stehen sollen, auch tatsächlich verarbeitet worden sind. Dabei werden automatisch diverse Logs gecheckt und ausgewertet. Dokumente, die im ersten Anlauf nicht durch den Volltext indexiert werden konnten, werden durch den Repair Service einer erneuten Verarbeitung unterzogen.

Serverscripting jetzt auch mit JavaScript

Programmierer von Web-only-Projekten mit enaio® können sich auf deutliche Erleichterungen freuen: Im Bereich Serverscripting kann neben VBScript jetzt auch das weiter verbreitete JavaScript verwendet werden. Dazu wurde die V8 Scriptengine eingeführt. Die Anlage von Skripten als Bibliotheken zur Verwendung in anderen Eventskripten ist dadurch möglich.

Übersichtliches Co-Working durch enaio® coLab-Anbindung

Auch die enaio® 10.10-Version wird mit enaio® coLab weiterhin einen Dokumentenraum zum Teilen von Dateien mit Nicht-enaio®-Nutzern zur Verfügung stellen. Neu ist die Kennzeichnung der geteilten Dokumente beziehungsweise Register durch Icons im Rich- wie im Webclient von enaio®. Über ein neues enaio® coLab-Dashlet können Informationen aus den Projekträumen in enaio® angezeigt werden – ein deutliches Plus an Transparenz und Informationssicherheit für die User.

Haben Sie noch Fragen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!