• Deutsch
    • English (Englisch)
  • Digitalisierung
    • Themen der Digitalisierung
      • DMS Dokumentenmanagementsystem
      • Digitale Archivierung
      • Cloud
      • Digitale Personalakte
      • –
      • Alle Themen
    • Lösungen für Ihre Digitalisierung
      • Business Process Management
      • Collaboration Management
      • Elektronische Archivierung
      • E-Mail-Management
      • Posteingangsbearbeitung
      • –
      • Rechnungsbearbeitung
      • Dokumentenmanagement
      • Compliance Management
      • –
      • Alle Lösungen
    • Der Blog zur Digitalisierung
  • Software
    • enaio®
      • Die Full Feature DMS-Lösung
      • Das kann enaio®
      • Alle Lösungen und Digitale Akten
      • Integrationen und Schnittstellen
      • Support und Services
    • yuuvis® RAD
      • Das Low-/No-Code ECM-Tool
      • Das kann yuuvis® RAD
      • Beispiel-Lösungen
      • Ihre Vorteile
      • Support und Services
    • yuuvis® Momentum
      • Content Services für die Cloud
      • Das kann yuuvis® Momentum
      • Beispiel-Apps
      • Ihre Vorteile
      • Services und Support
    • Unsere Softwares im Überblick
  • Unternehmen
    • Unsere Referenzen
      • Auszeichnungen
      • Tolle Kunden
      • Starke Partner
    • Über uns
      • Standorte
      • Unternehmensnews
      • Presse
    • Ihr Weg zu uns
      • Events
      • Karriere
      • Kontakt
  • Produktdemo vereinbaren
  • Suche
  • Menü Menü

OZG und enaio®: mit Dokumenten­manage­ment das Online­zugangs­gesetz richtig umsetzen?

Wir machen das schon.

Button-Text

Die Uhr tickt: Das Onlinezugangsgesetz (OZG) ist bereits 2017 in Kraft getreten. Es stellt den Gedanken des digitalen Dialoges zwischen Bürger:innen und Unternehmen mit der Öffentlichen Verwaltung in den Fokus der bundesweiten Digitalisierungsstrategie. Eine Herausforderung für Bund, Länder und Kommunen, da diese eine Vielzahl an Verwaltungsleistungen über Verwaltungsportale bis Ende 2022 elektronisch anbinden müssen. 575 Vorgänge sind für diese erste Phase des OZG-Umsetzungskatalogs definiert. Was die OZG-Leistungen im Detail sind, wie Sie deren Umsetzung in Ihrer Behörde am besten realisieren und welche Best Practice Sie dabei beachten können, hat der Gesetzgeber umfassend dokumentiert, u. a. in der Übersicht “OZG-Leitfaden” und auf der OZG-Informationsplattform des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat.

enaio® – Die OZG-konforme Backend-Lösung

Der Wunsch nach dem digitalen Dialog von Bürger:innen, Unternehmen und der Öffentlichen Verwaltung kann nur wahr werden, wenn die Abläufe schneller, effizienter und digital gestaltet werden. Beide Seiten müssen dem Prozess vertrauen können.

Dazu ein Beispiel: Ein:e Bürger:in stellt einen Antrag über das Internet; dieser erreicht Ihren OZG-Server. Was nun? Die Sachbearbeiter:innen würden diesen klassischerweise nun ausdrucken und analog weiterbearbeiten. Der digitale Weg geht heute anders: Mit enaio® findet der Antrag seinen Weg in die relevante elektronische Akte und die weitere Bearbeitung kann digital erfolgen – per Mausklick, nicht per Hauspost. Der besondere Clou: Nach jeder Bearbeitung werden die Bürger:innen über den Status ihres Vorgangs digital informiert. Prozesse werden so nicht nur schneller, sondern auch transparenter.

OZG, OZG-Booster und OZG 2.0 mit enaio® verwirklichen

OZG Logo Onlinezugangsgesetz

Das Onlinezugangsgesetz soll die Interaktion zwischen Bürger:innen und Öffentlichen Verwaltungen effizient gestalten. Effizient bedeutet: Anträge und Amtsgänge sollen ohne große Hürden elektronisch getätigt, bearbeitet, dokumentiert und abgeschlossen werden können.

Das Dokumentenmanagementsystem (DMS) enaio® ist für dieses Vorhaben essenziell, da hiermit die Anbindung von relevanten Serviceportalen gelingt:

  • Erstellte Formulare oder hochgeladene Dateien werden in enaio® als verwaltungsinternes DMS übertragen.
  • Diese werden über interne Workflows durch die relevanten Abteilungen gelenkt.
  • Die medienbruchfreie Arbeit ist so gewährleistet, da die Mitarbeitenden Ihrer Verwaltung direkt aus dem DMS mit den Antragstellenden kommunizieren können.

Ganzheitliche Digitalisierung für mehr Bürger:innennähe

Die bereits am Markt existierenden OZG-Portale wie etwa OpenR@thaus, Civento, ThAVEL, brain-GeoCMS®, BayernPortal, Kommunalportal.NRW oder Rathausdirekt bilden die Brücke in der Kommunikation zwischen Bürger:innen, Unternehmen und den angeschlossenen Verwaltungen. Mittels dieser Frontend-Lösungen treten Anwender:innen in Kontakt mit Ihnen, stellen Anträge und laden Anhänge hoch.

Um diesen Input aber vollständig in Ihre digitale Aktenführung zu integrieren, benötigen Sie ein leistungsstarkes und anpassbares DMS als Backend. Das DMS enaio® vervollständigt so eine ganzheitliche und interaktive Digitalisierung zugunsten aller Beteiligten: Abläufe werden beschleunigt, Personalressourcen geschont und alle Vorgänge nachvollziehbar dokumentiert. Das DMS vervollständigt Ihr OZG-Portal zu einer ganzheitlichen Lösung. Und wir erklären Ihnen gerne im Detail, welche Möglichkeiten sich dadurch mit Ihrer OZG-Software eröffnen.

Den OZG-Umsetzungs­ka­ta­log mit enaio® vervollständigen

  • direkte Bürger:innenkommunikation aus einem System
  • medienbruchfreie, OZG-konforme, vollständige und vorgangsbezogene Aktenführung
  • zentrale Verwaltung von Informationen und Zuordnung von Antragsunterlagen
  • smarte Anbindung von Fachverfahren und Serviceportalen wie OpenR@thaus, Civento, ThAVEL, brain-GeoCMS®, BayernPortal, Kommunalportal.NRW, Rathausdirekt und vielen weiteren

OZG richtig umsetzen?
Wir machen das schon!

Schauen Sie sich jetzt kostenlos unseren Webcast zur OZG-Umsetzung mit enaio® am Beispiel der Stadt Halberstadt an oder melden Sie sich für weitere Inhalte (u. a. die Anbindung einer DMS-Lösung am Beispiel von OpenR@thaus) in unserer Mediathek für Macher an.

Jetzt kostenlos Zugang anfordern
Formular schließen

Intelligente Schnittstellen­kompa­tibilität dank enaio®

Das Onlinezugangsgesetz stellt Weichen für eine moderne, zeitgemäße und serviceorientierte Öffentliche Verwaltung. Diese Chance sollten Sie nicht verstreichen lassen. OPTIMAL SYSTEMS Hannover kann Ihnen mit enaio® die digitalen Mehrwerte bieten, die das Maximum für Ihre Verwaltung und Ihre Bürger:innen herausholen:

Die smarte Anbindung von Fachverfahren erleichtert die tägliche Arbeit mit elektronischen Akten und beschleunigt Arbeitsabläufe.

Dazu können gängige Serviceportale vollständig und medienbruchfrei über standardisierte Schnittstellen mit enaio® verknüpft werden.

Währenddessen können alle Informationen, Dokumente und Dateien zentral verwaltet werden und sind jederzeit verfügbar – bedarfsgerecht und ohne Vorlauf.

Das DMS enaio als Backend für ein OZG-Serviceportal

Der Frontend- und Backend-Gedanke: Das Serviceportal übernimmt Ihren Leistungskatalog gegenüber Kund:innen, Dienstleistern und anderen Verbundsmitgliedern. Das DMS fungiert als rechtskonformes Ablage- und Archivsystem im Hintergrund mit tiefer Integration in Ihre Fachanwendungen.

Weiterführende Quellen

✔ Die OZG-Informationsplattform des BMI
Die erste Anlaufstelle für jeden IT-Planungsrat. Organisiert vom Bundesministerium des Inneren und für Heimat (BMI).

✔ Blogbeitrag: E-Rechnung – Vorteile des digitalen Papiers
Mit E-Rechnungen und OZG-RE dem papierlosen Rathaus einen Schritt näher kommen.

✔ Interview mit Henning Köster, ITEBO GmbH: Digitalisierung vor und hinter der Rathaustür
Die ITEBO-Unternehmensgruppe für öffentliche IT realisierte das OZG-Portal OpenR@thaus, das Nutzerkonto, Paymentdienstleisteranbindung, eID-Integration und Portalverbundanbindung mitbringt.

✔ Das OZG-Konjunkturprogramm im Überblick
Bund und Länder geben Ressourcen an die Hand, um das OZG bestmöglich umzusetzen. Nutzen Sie die Chancen der Digitalisierung.

✔ OZG – Übersichtsartikel des Bundesinnenministeriums
Sie arbeiten sich selbst noch in das Thema ein? Dieser Übersichtsartikel ist der denkbar beste erste Anlaufpunkt.

✔ Die wichtigsten OZG-Webseiten und -Plattformen im Überblick
Eine vom BMI gepflegte Übersichtsseite zu allen wichtigen Onlineressourcen zum Themenfeld OZG.

Erfahren Sie jetzt mehr zur Anbindung Ihrer DMS-Lösung.
Wir besprechen mit Ihnen gerne Ihren aktuellen Stand und beraten Sie zu allen weiteren Möglichkeiten!

Optimal Systems Logo
Kyocera Logo
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Youtube

Allgemeines

  • Unser Newsletter
  • Karriere machen
  • Aktuelle Termine
  • Management
  • Presse
  • Kontakt
  • Serviceportal
  • ADV-Dokumente
  • Bonitätszertifikat

Produkte & Services

  • enaio®
  • yuuvis® RAD
  • yuuvis® Momentum
  • Consulting
  • Support
  • Training
  • Managed Services
  • Die Macher
  • Unsere Partner

STANDORTE

  • Unternehmenszentrale Berlin
  • Berlin Gesundheitswesen
  • Bielefeld
  • Dortmund
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Jena

  • Konstanz
  • Leipzig
  • München & Nürnberg
  • Stuttgart
  • Belgrad
  • Frauenfeld/Schweiz
  • Wien/Österreich
© Copyright OPTIMAL SYSTEMS 2023. | Impressum & Datenschutz | Datenschutz für Bewerbende | Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen
Sichern sie sich jetzt unser Whitepaper Projektmanagement
Sichern Sie sich jetzt unser Whitepaper Personalakte!
Sichern sie sich jetzt unser Whitepaper Rechnungsbearbeitung
Events in Berlin

 

Nicht fündig geworden? Schauen sie bei unseren Online-Webinaren vorbei:

 

Alle Events in Nordrhein-Westfalen

Nicht fündig geworden? Schauen sie bei unseren Online-Webinaren vorbei:

 

Alle Events in Bayern

Nicht fündig geworden? Schauen sie bei unseren Online-Webinaren vorbei: