Lösung: Digitalisierung in Jugendämtern
Eine Akte in einem Jugendamt (SGB VIII) kann mitunter eine enorme Größe erreichen. Das Wiederfinden von relevanten Dokumenten wird dadurch zu einer lästigen und zeitintensiven Aufgabe. Schließlich liefern Papierakten keine Möglichkeit zur Volltextsuche mit. Doch ist die Akte dann auch wirklich komplett? Aktenvermerke befinden sich teilweise ausschließlich im Fachverfahren, E-Mails sogar nur im persönlichen Postfach des zuständigen Sachbearbeiters. Eine medienbruchfreie Kommunikation ist auf diese Weise nicht möglich.
Mit enaio® werden alle zu einem Vorgang gehörenden Dokumente, inklusive E-Mails, in der digitalen Akte zusammengefasst. Dadurch erhöht sich nicht nur die Geschwindigkeit der Bearbeitung – sie wirkt sich zudem positiv auf die Effektivität und Auskunftsfähigkeit der Behörde aus.
- Digitale Akten mit Zugriff auf alle Daten und Dokumente
- Digitalisierung des Schriftverkehrs
- E-Mail-Archivierung
- Wiedervorlagen- und Abonnement-Funktion
- Medienbruchfreie Kommunikation
- Revisionssichere Langzeitarchivierung
Sofort verfügbar
Alle Daten und Dokumente sind als digitale Akten in kürzester Zeit verfügbar – z. B. dank der Volltextsuche.
Perfekt organisiert
Über Workflows landen Aufgaben stets bei den richtigen Sachbearbeitern – und sind transparent abgebildet.
Direkt digitalisiert
Ein- und ausgehender Schriftverkehr wird in enaio® archiviert: in kürzester Zeit, an der richtigen Stelle.
Digitale Jugendamtsakte in enaio®
Beispiel einer digitalen Akte mit Anbindung an das Fachverfahren 14plus der Prosoz Herten GmbH
Alle Informationen bereitgestellt
Datenmaske des Ordners in enaio® mit umfassenden Personenangaben
Im Jugendamt digital aufgestellt
Von Archivierung bis Workflows
OPTIMAL SYSTEMS bietet zahlreiche Schnittstellen zu vielen gängigen Fachverfahren. Dazu gehören Prosoz 14plus (Prosoz Herten GmbH), SoPart (GAUSS-LVS mbH) und KDO Jugendwesen (Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg KDO).
Fall- und personenbezogene Daten und Dokumente können aus Prosoz 14plus, SoPart und KDO Jugendwesen in enaio® archiviert werden. Die Mitarbeiter des Jugendamts haben somit die Möglichkeit, ihre Dokumente sowohl in den Fachverfahren als auch in enaio® anzulegen und zu bearbeiten. Da die Anbindung synchron erfolgt, ist ein direkter Abgleich der Systeme sichergestellt. Die Dokumente sind nur einmal physikalisch vorhanden und in beiden Systemen stets aktuell. Dank einer zusätzlichen Anbindung an ein Langzeitarchivspeicher ist eine revisionssichere Dokumentenarchivierung ebenfalls gewährleistet.
Mit diesen Schnittstellen können die Jugendämter effizienter arbeiten. So lassen sich die Aufgaben durch eine parallele und ortsübergreifende Akteneinsicht und -bearbeitung noch schneller erledigen. Durch eine zentrale digitale Ablage erhöht sich die Auskunftsfähigkeit gegenüber Bürgerinnen und Bürger.
- kein langes Suchen in der Papierakte
- Daten und Dokumente zentral in der Akte vorgehalten
- Einbettung von digitalen Signaturen
- Parallele Akteneinsicht oder Aktenbearbeitung von mehreren Personen, auch standortübergreifend, möglich
- Entlastung der Datenbank durch zentrales Archiv
- Abbildung von Prozessen über digitale Workflows möglich