Zwei Ärzte vom Diakoniewerk Martha-Maria schauen auf ein Tablet.

29. Mai 2020

Diakoniewerk Martha-Maria nutzt digitalen Rechnungseingang mit enaio®

Der Gesundheits- und Pflegedienstleister ist langjähriger enaio® Kunde und erweitert das digitale Portfolio kontinuierlich. Aktuellstes Projekt ist der digitale Ausbau der Rechnungseingangsbearbeitung an mehreren Standorten.

Werteorientiert und mit digitaler Strategie

Das Diakoniewerk Martha-Maria hat eine lange Tradition in der Pflege von kranken und alten Menschen, die bis 1889 zurückreicht. Seit über 125 Jahren ist das Diakoniewerk dem Leitbild „Unternehmen Menschlichkeit“ verpflichtet. Heute gehören zahlreiche Gesundheits-, Senioren-, Bildungs- und Erholungseinrichtungen an zehn Standorten in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt zu Martha-Maria. Rund 4.300 Mit­arbei­ter­innen und Mitarbeiter sind für das Diakoniewerk tätig.

Schon seit Jahren nutzt die Diakonie Martha-Maria das digitale Patientenaktenarchiv, den MDK-Workflow und die digitale Vertragsakte mit enaio® und profitiert davon, dass das System hoch integrationsfähig ist. Die schrittweise Erweiterung des Systems um zusätzliche Lösungen wurde von Anfang an ins Auge gefasst.

Perfekte Einbindung vor Ort

Im Januar wurde am Standort Nürnberg die digitale Rechnungseingangsbearbeitung eingeführt. Das System bietet alle Vorteile, die man von einem bewährten Healthcare-ECM erwarten kann: Es ermöglicht eine effiziente Prozesssteuerung mittels Workflows und kann in die vorhandene IT-Umgebung am Standort integriert werden – in diesem Fall werden die Software zur Finanzbuchhaltung (Wilken Entire) und für die Materialwirtschaft (Aescudata AMOR) mit unidirektionalen Echtzeitschnittstellen angebunden. Pro Jahr werden ca. 80.000 Rechnungen digital erfasst und bearbeitet. Fest eingeplant ist der stufenweise Rollout an allen anderen Standorten.

Die aktuelle Erweiterung ist nicht der letzte Schritt. Weitere Projekte werden folgen, um damit alle Standorte auf den modernsten Stand zu bringen und das Unternehmen zukunftsfähig zu machen.

Haben Sie noch Fragen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!