Lösung: Die Lösung für Vollstreckung und Forderungsmanagement
Das Eintreiben von öffentlichen oder privaten Geldforderungen gehört zu den – in der Regel unschönen – Aufgaben von Behörden. Unterschieden wird beim Forderungsmanagement zwischen Verwaltungs-, Straf- und Zwangsvollstreckung. Bei der Verwaltungsvollstreckung werden beispielsweise Finanz- oder Steuerschulden von den Finanzbehörden eingetrieben. Die Strafvollstreckung deckt die Umsetzung von Strafurteilen ab, während die Zwangsvollstreckung von der Gehaltspfändung über die Pfändung von Vermögensgegenständen und Kontoguthaben bis zur Versteigerung von Immobilien reichen kann.
Rund um die Vollstreckungsangelegenheiten sind Fachverfahren wie avviso im Einsatz. Diese Fachverfahren bieten die zentralen Instrumente für die zügige Bearbeitung von Geschäftsprozessen im Rahmen des Forderungsmanagements. Mit einer Anbindung von enaio® können die für die Vollstreckung benötigten und verwendeten Dokumente in digitale Akten überführt und anschließend optimal archiviert werden.
Auf diese Weise kann der gesamte Verwaltungsaufwand im Hinblick auf die Bearbeitung von Vollstreckungsprozessen effektiver und komfortabler gehandhabt werden.
Schnell &
effektiv
Jederzeit der Zugriff auf die fallbezogenen Dokumente garantiert.
Sicher & transparent
Alle Dokumente revisionssicher und rechtskonform aufbewahrt.
Verknüpft & angebunden
Dank einer Schnittstelle zu enaio®, die gewohntes Arbeiten garantiert.
Vollstreckung im Register
Welche Maßnahme, aktueller Status und nächste Schritte: Die Prozesse rund um Pfändungen stets im Blick.
Vollstreckung – effizient und flexibel verwaltet
Auch für den Bereich der Vollstreckung ermöglicht enaio® eine digitale Aktenführung mit Fachverfahren, wie z. B. avviso. Das Fachverfahren bleibt führend und wird über die vorhandene Schnittstelle an enaio® angebunden. Die im Fachverfahren erzeugten Dokumente werden automatisch den Akten in enaio® zugeführt.
Die Verschlagwortung der Dokumente wird aus dem Fachverfahren übernommen. Die Definition weiterer Indexdaten ist problemlos möglich. Zusätzlich kann die Lösung durch das mobile DMS erweitert werden. Hierdurch wird dem Außendienst ein kompletter Zugriff auf die digitalisierte Akte auch von unterwegs ermöglicht.