Lösung: enaio® gpt

enaio® gpt

Die Zukunft der Verwaltungsarbeit

Weitere Infos finden Sie hier:

Formular schliessen

Zielgruppe
Mit enaio® gpt können Führungskräfte und Mitarbeitende der Verwaltung schnell und effektiv Informationen recherchieren, aufbereiten und bereitstellen.

Die Lösung
enaio® gpt revolutioniert die Verwaltungsarbeit. Mit dieser innovativen Lösung lässt sich die Produktivität in Verwaltungen deutlich steigern. Anwendende können Suchanfragen und Aufgabenstellungen über freie Abfragen flexibel formulieren und erhalten von der Künstlichen Intelligenz recherchierte und aufbereitete Inhalte zurück.

Zusätzlich verweist enaio® gpt auf die Dokumente und Objekte, in denen die Informationen gefunden wurden. Durch assistentengestützte Abfragen können Recherchen und Aufgaben gezielt auf bestimmte Bereiche oder spezielle Objekte eingegrenzt werden. Die Bedienung ist intuitiv und benutzerfreundlich.

Einige Beispiele für Funktionen von enaio® gpt sind:

  • Schreiben von Reden, Artikeln, Nachrufen etc.

  • Formulierung von Stellungnahmen

  • Fachamtsbezogene Stellungnahmen für spezifische Anfragen wie z. B. Auskünfte zu Grundstücken, Verwaltungsvorgängen und vieles mehr

  • Erstellung von Presseartikeln

  • Auskünfte aus Sitzungsprotokollen

  • Plausibilitätskontrollen

  • Berechnungen und Prüfungen solcher

  • Datenschutz- und rechtskonform

  • Verwaltungsweiter Einsatz

  • Massive Zeitersparnis

  • Unterstützt bei einer Vielzahl an Aufgaben

  • Erleichtert die Recherche von Informationen

  • Flexible Verwendbarkeit in jedem enaio® client

Es wird ein Textfeld mit der deutschen Frage angezeigt: „Wie ist der Stand zum Bau der neuen Skaterbahn in der Stadt?“.

Einfache Eingabe

Die Bedienung ist denkbar einfach. Per Webbrowser kann auf dem PC, Laptop, aber auch mobil auf dem Tablet oder Smartphone der Eingabedialog aufgerufen werden. Anfragen lassen sich entweder eingeben oder per Mikrofon und Sprache formulieren.

Antworten in Sekundenschnelle

Die Antwort wird den Anwendenden umgehend angezeigt. Über Sprungmarken können die Quelldokumente auf Wunsch direkt geöffnet werden.

Screenshot einer deutschen Webseite, auf der der neue Skatepark in Soltau besprochen wird. Erwähnt werden die aktuelle Planungsphase, die Beteiligung der Gemeinde, Finanzierungsprobleme sowie Pläne für Renovierung und Erweiterung bis Ende 2024. Der Text nennt die Rollen der lokalen Regierung.

Haben Sie noch Fragen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!