17. Juni 2024
Nahtlose Integration für die Verwaltungsdigitalisierung
Am 14. Juni hat auch der Bundesrat dem Gesetz zur Änderung des Onlinezuganggesetzes zugestimmt. Damit ist der Weg offen für das OZG 2.0. Die Modernisierung und weitere Digitalisierung der Öffentlichen Verwaltung kann endlich vorangetrieben werden. Die neuen Maßnahmen unterstützen sowohl Bürger*innen als auch Länder und Kommunen, indem die Voraussetzungen für digitale und damit nutzerfreundliche Verfahren geschaffen werden.
Das Landratsamt Traunstein nimmt hier eine Vorreiterrolle ein und überträgt bereits heute Daten aus dem BayernPortal nahtlos in das Dokumentenmanagement enaio® von OPTIMAL SYSTEMS.
FIT-Connect, entwickelt von der FITKO (Föderale IT-Kooperation), dient als standardisiertes Verfahren zur sicheren Datenübertragung zwischen unterschiedlichen IT-Systemen der Verwaltung. Es ermöglicht die Kommunikation und den Datenaustausch nach festgelegten Protokollen und Schnittstellen, die die Integration verschiedenster Basisdienste und -komponenten unterstützen.
Gemeinsam mit dem Landratsamt Traunstein hat OPTIMAL SYSTEMS Hannover eine Komponente entwickelt, deren Anbindung dafür sorgt, dass eingehende Daten automatisch in den elektronischen Posteingang oder direkt in bestimmte Fachschränke geleitet werden. Diese Lösung folgt den branchenspezifischen Standards und gewährleistet so eine sichere und reibungslose Datenintegration. Der erste Pilotantrag “Restmülltonne beantragen” wurde erfolgreich über diese Plattform abgewickelt und diente als praxisnahes Beispiel für die Umsetzung. Mit der Implementierung der OZG-Anbindung über FIT-Connect in enaio® hat Traunstein gezeigt, wie effektive Digitalisierung in der Praxis umgesetzt werden kann.
Von den positiven Folgen sind auch Julian Heigenhauser (Chief Digital Officer (CDO)), Christian Ausfelder (Sachgebietsleiter Informations- und Kommunikationstechnik) und Maximilian Schwab (Informations- und Kommunikationstechnik) vom Landratsamt Traunstein überzeugt:
“Mit der FIT-Connect-Schnittstelle haben wir eine einfache, maschinenlesbare und verschlüsselte Kommunikation zwischen den Antragstellern sowie dem zuständigen Fachbereich im Einsatz. Hier freut uns, dass künftig eine standardisierte Schnittstelle zu unserem DMS genutzt werden kann. Mit der medienbruchfreien Übertragung wird die Digitalisierung weiterhin vorangetrieben.
Die Integration der FIT-Connect-Schnittstelle in enaio® verlief dank professioneller Arbeit und Unterstützung durch OPTIMAL SYSTEMS ausgezeichnet. Eine klare technische Dokumentation und ein durchdachter Aufbau der Schnittstelle ermöglichen die einfache Erweiterung unserer Verwaltungsleistungen über das Self Service Portal der FITKO.“
Der Ansatz von OPTIMAL SYSTEMS Hannover basiert auf Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Wir wissen, dass jede Verwaltungseinheit individuelle Anforderungen und Prozesse hat. Deshalb bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die nicht nur den branchenüblichen Standards entsprechen, sondern auch effizient und anwenderfreundlich sind. Neben der Anbindung von enaio® an das BayernPortal über FIT-Connect bieten wir auch Anbindungen zu OpenR@thaus, Civento, ThAVEL, brainGeoCMS®, Kommunalportal.NRW, Rathausdirekt und viele mehr an.
Einhaltung von Standards: Wir halten uns an etablierte Standards wie FIT-Connect, die eine problemlose Integration in bestehende IT-Landschaften ermöglichen.
Erfahrung und Kompetenz: Zahlreiche erfolgreich umgesetzte Projekte und fundierte Kenntnisse der Öffentlichen Verwaltung machen uns zu Ihrem idealen Partner.
Zukunftssichere Technologie: Unsere Lösungen sind zukunftssicher und wachsen mit den sich ändernden Anforderungen der digitalen Verwaltung.
Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihre spezifischen Anforderungen erfüllen und Ihre Verwaltungsprozesse nahtlos und sicher digitalisieren können.