Lösung: enaio® mitzeichnungsworkflow
Weitere Infos finden Sie hier:
Zielgruppe
Der enaio® mitzeichnungsworkflow wird für die interne und fachübergreifende Verarbeitung von Freizeichnungsprozessen in der Öffentlichen Verwaltung genutzt. Die Beteiligung von Führungskräften aus Politik und Ämtern sowie Leitungen von Dezernaten und Abteilungen kann ohne großen Aufwand erreicht werden.
Die Lösung
Folgende Funktionalitäten im Rahmen der Frei- und Mitzeichnung stehen zur Verfügung:
Mitzeichnung
Interne Freigabe
Zustimmung
Kenntnisnahme
Vorteile im Überblick
Perfekte Ergänzung für die Arbeit in der Allgemeinen Schriftgutverwaltung
Der Workflow kann verschiedene Stufen der Kenntnisnahme und Freigabe automatisch durchlaufen
Vertreterregelungen, Termine und Fristen werden festgelegt und können nachverfolgt werden
Wiederkehrende Prozesse können gespeichert und durch einen einfachen Klick erneut gestartet werden
Zeitersparnis
Flexible Verwendbarkeit in jedem enaio® client
In der Initialisierung können Anwendende eine Ablauftabelle mit sequenziellen sowie parallelen Schritten im Rahmen des Sternverfahrens erstellen. Zusätzlich können den Schritten Bearbeitungsfristen zugewiesen werden. Diese Ablauftabellen können als Vorlagen zur Wiederverwendbarkeit gespeichert und geladen werden.
Während der Mitzeichnung ist der Stand des Dokuments schreibgeschützt, sodass keine Änderungen im Freigabe- oder Mitzeichnungsprozess vorgenommen werden können. Bei Fristüberschreitung werden automatisch Erinnerungen an die zuständige Person versendet. Bei Abwesenheit werden die Prozessschritte entsprechend an Stellvertreter*innen weitergeleitet.
Das Dokument wird per Workflow an die zuständigen Mitarbeitenden gemäß der Ablauftabelle weitergeleitet. Nach Abschluss des Zeichnungsprozesses wird das Dokument als neue Variante angelegt und das Protokoll als letzte Seite angeheftet.
Dieses Protokoll enthält alle Arten der Freigabe, die Beteiligten, Datum und Uhrzeit sowie eine Bemerkung zum Zeichnungsprozess.