Eine Gruppe von Menschen hält Zahnräder zusammen, während sie an der Veröffentlichung der neuen Version enaio arbeiten.

31. Mai 2021

OPTIMAL SYSTEMS veröffentlicht Version 10.0 von enaio®

Seit dem 31. Mai ist die neue Version der Enterprise Content Management-Lösung enaio® verfügbar. Das Release 10.0 bietet zahlreiche Neuerungen für Anwender*innen und Administrator*innen – von der nahtlosen Integration in die webbasierte Office-Welt von Microsoft 365 bis zur Anbindung an die ILM-Technologie von SAP. Damit unterstützt OPTIMAL SYSTEMS seine Kunden bei der Realisierung ihres Digital Offices und erweitert die Möglichkeiten der virtuellen Zusammenarbeit.

Die wichtigsten Release-Highlights in der Übersicht:

Microsoft 365-Integration – Anbindung an die webbasierte Office-Welt

Mit enaio® 10.0 werden die Office-Anwendungen von Microsoft 365 vollständig integriert. Die neue Version ermöglicht beispielsweise die zeitgleiche Kollaboration mehrerer Nutzer*innen bei der Erstellung und Bearbeitung von Dokumenten, inklusive Voransicht des in der Online-Anwendung erzeugten Dokuments und Konvertierung älterer Dateien. Diese liegen nur während des Bearbeitungszeitraums in der Cloud ab und wandern zurück in den ECM-Bereich, wenn der*die letzte Bearbeiter*in das Dokument schließt. Alle Änderungen am Dokument sind damit dokumentiert.

enaio® goes Unicode – Weiterentwicklung der Mehrsprachigkeit

Bereits mit der letzten Version 9.10 wurden Bedienung und Darstellung der Clients für die mehrsprachige Nutzung angepasst. Die neue Version 10.0 bezieht nun auch den Administrationsbereich stärker ein: Hier wird der Unicode-Zeichensatz zusätzlich auf Indexdaten wie Objekt- und Feldnamen sowie Aktionen und Klauseln angewendet. Unterstützt werden die meisten gängigen Sprachen der Welt wie Chinesisch, Russisch oder Hindi – ein großer Vorteil für international operierende Unternehmen.

Zertifizierte SAP-ILM-Schnittstelle – sichere Lebenszyklus­verwaltung für Daten

Werden archivierte Informationen zu einem späteren Zeitpunkt wieder in SAP gebraucht, stellt enaio® diese in der gewohnten Ansicht zur Verfügung, ohne damit die Datenbank zu belasten. An dieser Lösung haben insbesondere die Datenschützer*innen im eigenen Haus gesteigertes Interesse: Die enaio®-Schnittstelle dient auch der durch die DSGVO dringend gebotenen Umsetzung eines intelligenten Lebenszyklus-Managements (ILM) von Unternehmensdaten. Die in SAP ILM vorgegebenen Regeln für Aufbewahrung und Löschung behalten dabei ihre volle Gültigkeit. In enaio® archivierte Informationen werden gemäß der hinterlegten Löschfristen vollständig aus allen Systemen bereinigt.

Über die genannten Schwerpunkte hinaus bietet enaio® 10.0 im Zuge weiterer Entwicklungsprojekte die Authentifizierung via Kerberos, die sichere Verschlüsselung via Transport Layer Security (TLS) 1.2 und viele neue Features im Webclient sowie in der Desktop-App.

Haben Sie noch Fragen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!