Trainieren für die Digitalisierung mit Markus Hornig

Überblick

“Wer einen Zehn-Kilometer-Lauf vor sich hat, kann nicht einfach loslegen – wir müssen uns darauf vorbereiten, wenn wir Leistung erreichen möchten”, sagt Markus Hornig im Podcast mit Blick auf die Steigerung der Performance in der digitalen Arbeitswelt. Dabei gelte es mit Informationsüberflutung, permanenter Ablenkung und dem Mythos vom Multitasking umzugehen.

Ein neuer, im Spitzensport entwickelter Führungsstil und eine sehr gute Organisation seien hilfreich, um diesen Herausforderungen zu begegnen, meint der Mentaltrainer und Buchautor im Interview mit Dr. Sabine Holl und erklärt, wie Führungskräfte ihr “Team” auch remote und mit digitalen Mitteln gezielter zum Erfolg führen können.

Im Gespräch

Dr. Sabine Holl

Dr. Sabine Holl

Geschäftsführende Gesellschafterin der Agentur Hartzkom

Die promovierte Politologin und ausgebildete Journalistin schrieb für verschiedene Tageszeitungen und Wirtschaftsmagazine wie den Harvard Business Manager und war als Pressesprecherin tätig.

Markus Hornig

Markus Hornig

Tennis- und Mentaltrainer

Seit 2002 arbeitet Markus Hornig in den Bereichen Mentaltraining, Selbst- und Leistungsmanagement. Er berät Spitzensportler und Unternehmen. Außerdem war Hornig in den 1990er-Jahren als Tennistrainer tätig und arbeitete unter anderem mit Nicolas Kiefer und Michael Stich.

Jetzt Reinhören

Trainieren für die Digitalisierung mit Markus Hornig

Shownotes zum Podcast mit Markus Hornig

In dieser Folge des OPTIMAL SYSTEMS Podcast spricht unser Host Dr. Sabine Holl mit Markus Hornig. Der Mentaltrainer coachte die deutsche Damen-Fußballnationalmannschaft in Rio zu olympischem Gold und erarbeitet Programme für das betriebliche Gesundheitsmanagement in Unternehmen. Wie in seinem aktuellen Buch gibt er auch im Podcast Antworten auf die Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt, die sich derzeit für viele Menschen im Mobile Office abspielt. Unter den Bedingungen der Pandemie sei, so Hornig, mehr denn je gute Organisation und Führung gefragt.

Die Arbeitswelt könne dabei viel vom Spitzensport lernen, ist Hornig überzeugt: Wer verstehe, wie die “Maschine Mensch” funktioniert, könne dieses Wissen zur gezielten Leistungssteigerung nutzen. Das gelte selbstverständlich auch für das Training unseres Gehirns, das im digitalen Arbeitsalltag besonders gefordert ist. Stressoren vermeiden und Stärken entwickeln – so bringt Hornig die Erfolgsfaktoren für Kopfarbeiter auf den Punkt.

Eine entsprechende Motivation der Mitarbeiter und deren Offenheit für Veränderungen sind wiederum wichtig, wenn Unternehmen und Führungskräfte Digitalisierungsprojekte planen. Markus Hornig lenkt hier den Fokus auf eine transparente und wertschätzende Kommunikation mit allen Betroffenen und rät zu einer speziellen Art der Mitarbeiterführung, die auch Spitzentrainer im Mannschaftssport erfolgreich einsetzen: die transformationale Führung – für mehr Eigenverantwortung und Leistungsbereitschaft bei jedem einzelnen Team-Mitglied.

Hat Ihnen die Episode gefallen? Podcast abonnieren!

Wählen Sie Ihre Lieblingsplattform und abonnieren Sie BAM! Bytes and More, um keine Folge mehr zu verpassen.

Ist Ihr bevorzugter Podcast-Anbieter nicht dabei? Dann wählen Sie hier die passende Anwendung aus!