Digitalisierung in der Öffentlichen Verwaltung mit Jörg Stritzelberger

Der IT-Chef der Stadt Schorndorf über die ECM-Einführung

Jörg Stritzelberger ist Gast in dieser Folge von BAM! Er leitet die Stabsstelle Digitalisierung der Stadt Schorndorf in Baden-Württemberg und gewährt im Gespräch mit unserem Host Dr. Sabine Holl Einblicke in seine Best Practice-Erfahrung bei der Modernisierung der kommunalen Verwaltung.

Stritzelberger berichtet über die Einführung der Enterprise Content Management-Lösung enaio® als Basis für die Digitalisierung der Stadtverwaltung Schorndorf – sowohl aus technischer Sicht als auch aus der Perspektive der Anwender, die bei dem Projekt gezielt mit an Bord genommen wurden.

Im Gespräch

Dr. Sabine Holl

Dr. Sabine Holl

Geschäftsführende Gesellschafterin der Agentur Hartzkom

Die promovierte Politologin und ausgebildete Journalistin schrieb für verschiedene Tageszeitungen und Wirtschaftsmagazine wie den Harvard Business Manager und war als Pressesprecherin tätig.

Jörg Stritzelberger

Jörg Stritzelberger

IT-Chef der Stadt Schorndorf

Als Leiter der Verwaltungsdigitalisierung in der Daimlerstadt ist Stritzelberger von Natur aus ein Geek. Kleine Erweiterungen für sein ECM programmiert er einfach selber.

Jetzt reinhören

Digitalisierung in der Öffentlichen Verwaltung mit Jörg Stritzelberger

Best Practice-Erfahrung bei der
Modernisierung der kommunalen Verwaltung.

Jörg Stritzelberger berichtet über die ECM-Einführung in der Stadtverwaltung Schorndorf – auch darüber, dass die Anwender von vornherein mit an Bord waren. Darin liegt ein Grund für die hohe Akzeptanz, mit der die rund 200 Nutzer in den Fachabteilungen das Projekt in seinen Funktionalitäten inzwischen sogar selbst weiter vorantreiben: “Die Fachbereiche melden sich meist bei uns direkt, weil wir uns als Service-Dienstleister etabliert haben. Irgendwann hatte es sich rumgesprochen, dass wir die Prozesse verbessern und den Menschen helfen, effizienter zu arbeiten.” Entsprechend war in einem nur zweiköpfigen Projektteam eine Person vorrangig für die Erhebung der Bedarfe zuständig gewesen, während Jörg Stritzelberger sich hauptsächlich mit den technischen Aspekten beschäftigte. In nur sechs Monaten gelang so der Rollout, sogar einen Tag vor der Deadline.

Seither beschäftigt sich Stritzelberger vorrangig mit dem Ausbau und der weiteren Anpassung der Lösung, die er selbst vornehmen kann – ohne zunächst entsprechende Programmierkenntnisse mitgebracht zu haben. „Ich folge da immer meiner Devise: Einfach mal loslegen – es könnte ja gut werden.“ enaio® habe mit seiner einfachen Programmiersprache und den vielen Schnittstellen besonders gut zu dieser Hands on-Mentalität seiner Stabsstelle gepasst.

Auch wenn aufgrund rechtlicher Vorgaben das Papier noch nicht völlig aus der Stadtverwaltung Schorndorf verbannt werden konnte, profitiert die Kommune in allen Bereichen von den Vorteilen der digitalen Aktenführung und des Dokumentenmanagements. Die positiven Erfahrungen erhöhen wiederum die Nachfrage nach der Digitalisierung weiterer Prozesse: “Da braucht man dann auch keine Dienstanweisung zu schreiben, dass die Mitarbeitenden die Lösung nutzen müssen. Sie wollen diese dann auch nutzen.”

Hat Ihnen die Episode gefallen? Podcast abonnieren!

Wählen Sie Ihre Lieblingsplattform und abonnieren Sie BAM! Bytes and More, um keine Folge mehr zu verpassen.

Ist Ihr bevorzugter Podcast-Anbieter nicht dabei? Dann wählen Sie hier die passende Anwendung aus!