Überblick
“Nach meiner Erfahrung ist es sehr wichtig, mit allen Beteiligten auf Augenhöhe zu kommunizieren”, ist Stefan Nehls, IT-Anwendungsentwickler bei der Zeppelin Baumaschinen GmbH, überzeugt. Entscheider, welche die Digitalisierung im Unternehmen vorantreiben möchten, sind auf die Unterstützung und das Know-how der Anwender in den Fachabteilungen angewiesen, wenn sie nicht am wahren Bedarf vorbeientwickeln wollen. Wer Akzeptanz für neue digitale Prozesse und Anwendungen schaffen will, sollte schon lang vor der Einführung eine offene und gleichberechtigte Gesprächskultur pflegen. Nach der erfolgreichen Digitalisierung des Komponenten-Bestellwesens plant Stefan Nehls bei Zeppelin Baumaschinen derzeit schon die nächsten Digitalisierungsprojekte, wie die Umstrukturierung der elektronischen Aktenlandschaft im kommenden Jahr.
Im Gespräch

Dr. Sabine Holl
Die promovierte Politologin und ausgebildete Journalistin schrieb für verschiedene Tageszeitungen und Wirtschaftsmagazine wie den Harvard Business Manager und war als Pressesprecherin tätig.

Stefan Nehls
Stefan Nehls ist Anwendungsentwickler für den DMS-Bereich bei der Zeppelin Baumaschinen GmbH, seit 1954 ein Geschäftsbereich der Caterpillar Inc. Das bayerische Unternehmen mit mehr als 1.600 Mitarbeitern ist Europas führende Vertriebs- und Serviceorganisation der Baumaschinenbranche.
Jetzt reinhören
“Gelebtes Miteinander”: Digitalisierung bei der Zeppelin Baumaschinen GmbH
Auf die Anwender kommt es an
In dieser Folge erzählt Stefan Nehls von den Faktoren, die die Einführung einer Enterprise Content Management (ECM)-Lösung sowie die Digitalisierung generell bei der Zeppelin Baumaschinen GmbH zur Erfolgsgeschichte machten: Der IT-Anwendungsentwickler betont im Gespräch mit BAM!-Host Dr. Sabine Holl, dass nicht allein die Technologie entscheidend zum Gelingen beiträgt. Vielmehr sei auch die Einbindung der Anwender maßgeblich gewesen: “Digitalisierungsprojekte werden immer dann erfolgreich, wenn der Impuls aus dem Fachbereich kommt”, ist der IT-Anwendungsentwickler überzeugt.
Starkes Wachstum vs. analoge Prozesse
Mit rund 200 verschiedenen Arten von Baumaschinen im Portfolio zählt die Zeppelin Baumaschinen GmbH zu den Big Playern ihrer Branche. Das Unternehmen ist Teil des Zeppelin Konzerns und Vertriebs- und Servicepartner von Caterpillar Inc., dem weltweit größten Hersteller von Baumaschinen. Steigende Absatzzahlen sowie der hohe Individualisierungsgrad der Produkte brachten das Bestellwesen im stark ausdifferenzierten Komponentenbereich mit der Zeit an seine Grenzen. “Bestellprozesse liefen E-Mail-basiert, nach dem Vier-Augen-Prinzip und über die Anlage papiergebundener Akten”, erläutert Stefan Nehls den Ausgangsprozess. Dass sich der Anspruch an eine transparente Dokumentation bei einem Volumen von rund 10.000 Bestellvorgängen pro Jahr mit 7.500 verschiedenen Komponenten und 70 verschiedenen Lieferanten irgendwann nicht mehr würde halten lassen, war absehbar. Digitale Prozesse waren vonnöten.
Schluss mit analogen Flaschenhälsen
Die Einführung einer Enterprise Content Management-Lösung, die mit einem Aufwand von rund 20 Beratertagen realisiert werden konnte, beseitigte dann nicht nur analoge Flaschenhälse; sie bündelt alle vorgangsrelevanten Dokumente im Bestellwesen in einer digitalen Akte. Templates beschleunigen und standardisieren den Bestellprozess, Statusänderungen können einfacher überblickt und per Mausklick gesteuert werden, Freigaben sind transparent nachvollziehbar, die Suche nach Belegen ist heute mit wenigen Mausklicks erledigt. “So können wir mit der gleichen Teamstärke entspannt mehr Geschäft bewältigen”, sagt Stefan Nehls zufrieden.
Die Anwender als Erfolgsgaranten
Er ist sicher, dass er den Erfolg des Projekts vor allem den Anwendern verdankt: Denn oftmals lassen sich analoge Prozesse im Rahmen einer Umstrukturierung nicht 1:1 in die digitale Welt übersetzen. “Ohne das Fachwissen und den Input der Prozessbeteiligten sind derartige Projekte aber zum Scheitern verurteilt, weil sie den wahren Bedarf nicht berücksichtigen.” Mit Hilfe der Fachabteilung gelang Stefan Nehls die Umsetzung einer Lösung, die heute alle Seiten restlos zufriedenstellt.
Hat Ihnen die Episode gefallen? Podcast abonnieren!
Wählen Sie Ihre Lieblingsplattform und abonnieren Sie BAM! Bytes and More, um keine Folge mehr zu verpassen.
Ist Ihr bevorzugter Podcast-Anbieter nicht dabei? Dann wählen Sie hier die passende Anwendung aus!
© Copyright OPTIMAL SYSTEMS 2023. | Impressum & Datenschutz | Cookie-Einstellungen